-
Broschüre: Working Woman Worldwide
Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen, weltumspannend arbeiten, November 2021(informations in english: Working and Living Conditions of Women) Weltweit spielen Frauen gesellschaftlich tragende Rollen. In vielen Lebensbereichen wie Kindererziehung, Haushalt, ehrenamtliches Engagement und Pflege von Angehörigensind es Frauen, die den Großteil der Arbeit stemmen. Meist werden genau diese wichtigen Aufgaben gar nicht oder schlecht bezahlt und…
-
Die Corona-Krise als Chance für globale Veränderung
Die Pandemie hat einmal mehr deutlich gemacht, wie stark unsere Wirtschaft globalisiert ist und wie wichtig internationale Regelungen für eine menschenwürdige und ökologische Produktionsweise sind bzw. wären. Ein Kampfauftrag für Gewerkschaften. Von Michael Wögerer, Projektleiter von weltumspannend arbeiten Die Pandemie hat einmal mehr deutlich gemacht, wie stark unsere Wirtschaft globalisiert ist und wie wichtig internationale…
-
Nachtzug nach Peking
Zu Peters Freude ist es uns im Nachtzug zwischen Xian und Bejing gelungen mit Li Hua zu sprechen. Li ist ZugführerIn und kommt aus der Provinz Gansu – das liegtim Nordwesten von China, in der Nähe der Wüste Gobi, unweit der uigurischen Provinz. Li ist Han-Chinesin. Sie hat eine elektrotechnische Schule gemacht, aber in ihrer…
-
Unsere ersten Eindrücke von China
„Die Brücke“ Harmonie und Leistung Nach Tagen eines desaströsen Dauerjetlags beginnen Körper uns Geist endlich wieder zu harmonieren und auf Touren zu kommen, um die unglaubliche Vielfalt von unserer facettenreichen Eindrücke der letzten Tage zu verarbeiten.
-
Ein Energiebündel an Gewerkschaftsfrau
Eine spannende Begegnung hatten wir in der Solarfabrik Canadian Solar in Suzhou. Neben einer Werkführung durch eine Verantwortliche der Öffentlichkeitsarbeit lernten wir auch Frau Shen, die Gewerkschaftsvorsitzende des Unternehmens kennen. Diese Begegnung bewies wieder einmal, dass man sich vor allzu einseitigen Interpretationen und Zuordnungen bezüglich der offiziellen Gewerkschaftsarbeit in China hüten soll. Generell heißt es…
-
Kaiserstadt Suzhou – Industrial Park der Superlative?
Am Mittwoch, 21.03 besuchten wir auf unserer Begegnungsreise Suzhou und Miba Precision Componentes Co. im Industrial Park. Suzhou ist eine alte Kaiserstadt mit einer mehr als 2000 Jahre alten Geschichte. Sie wird auch Venedig des Ostens, wegen der vielen Kanäle in der Stadt, genannt. Suzhou ist ca. 150 Km entfernt von Shanghai und entwickelt sich…
-
Die gelbe Gefahr?
Just an dem Tag, an dem wir den Betrieb Canadian Solar besichtigten, verhängen die U.S.A Zölle auf Solarstromzellen und Solarstrommodule chinesischer Herstellung. Hintergrund ist der Vorwurf, dass chinesische Unternehmen aufgrund von staatlichen Subventionen Solarprodukte zu Dumpingpreisen auf dem Weltmarkt anbieten.[1] Dies wäre eine Wettbewerbsverzerrung und eine Gefährdung von Arbeitsplätzen zum Beispiel in den U.S.A. Politisch…
-
Zum Verständnis der derzeitigen Situation der Gewerkschaften und der Arbeitnehmervertretung in China
Der Allchinesische Gewerkschaftsbund ACFTU vertritt auf Grund seines Selbstverständnisses alle chinesischen ArbeitnhemerInnen. Wobei auf Grund der Rangordnung des Systems Partei und Regierung für die Ausrichtung der ArbeitnehmerInnenpolitik und damit auch für Löhne und Soziales zuständig sind. Die Gewerkschaft für die betriebliche Wohlfahrt, Arbeitssicherheit, Freizeit- und Kulturveranstaltungen. Lohn- und Gehaltsverhandlungen sind nicht Aufgabe der Gewerkschaft, deshalb…
-
SKF in Shanghai
Alle TeilnehmerInnen sind noch frisch und munter, trotz des anstrengenden Programms. Gestern wurden sogar 3 Firmen besichtigt.
-
Identität in einer globalisierten Welt
Bereits nach dem Besuch von fünf internationalen Unternehmen in Shanghai und Suzhou beobachteten wir einen interessanten Weg des Miteinanders von Chinesen und Ausländern. So werden üblicherweise in internationalen Unternehmen Vornamen der chinesischen Mitarbeiterinnen nach Bedarf „verwestlicht“. Das hört sich dann zum Beispiel folgendermaßen an: Frau Li Yan wird „Samira“ gerufen und aus Herrn Hong Gang…
-
Der Dominioeffekt der staatlichen Lohnpolitik
Während vor einigen Jahren China noch das Land mit den unbegrenzten Arbeitskräften war, hat sich nun die Situation umgekehrt. Die Einkindpolitik der vergangen Jahre und der aufkommende Strukturwandel führen zu einer Verknappung an qualifizierten Arbeitskräften. Bei der ersten Betriebsbesichtigung der Firma Hörbiger Ventilwerke sticht ein Thema hervor: Wie können Mitarbeiter/-innen länger im Betrieb gehalten werden?…
-
China und das Internet…
Soeben erreicht mich (Pia, eine der beiden in Österreich verbliebenen Kolleginnen der Reiseleiterin Eva Prenninger) ein mail von Eva. Das mit dem Bloggen aus China ist leichter gesagt als getan. Der subversive Inhalt unseres Blogs hat offenbar die chinesische Internet-Zensur auf den Plan gerufen. Es war unseren China-Reisenden nicht möglich, den Blog anzusehen – somit…
-
Die Reiseroute der 2. Chinareise
Hier findest Du unsere Reiseroute und die Details zu den einzelnen Stationen: [googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?msid=215361841316651702105.0004ba1c96c3d22b090c1&msa=0&hl=de&ie=UTF8&t=m&ll=36.279707,115.3125&spn=12.387873,18.676758&z=5&output=embed&w=425&h=350]
-
2. Vorbereitungstreffen für die Chinareise
Von 2.3. bis 3.3.2012 fand das zweite Vorbereitungstreffen für die Begegnungsreise in die VR China in Wien statt. Alle TeilnehmerInnen nahmen sich für diese zwei Tage Zeit und gemeinsam arbeiteten wir intensiv an der Vorbereitung für unsere Reise. Neben vielen organisatorischen Details, wurden die Betriebe von den TeilnehmerInnen vorgestellt, es gab einen Einblick zu wirtschaftlichen…
-
1. Vorbereitungstreffen für die Chinareise
Am 9.12.2012 fand das erste Vorbereitungstreffen für Begegnungsreise in die VR China in Linz statt. Dieses Treffen diente uns für ein erstes Kennen lernen, Lin Kullmann gab uns einen Einblick in die chinesiche Kultur, die Reiseroute wurde gemeinsam erarbeitet, Anforderungen/Ideen/Erwartungen wurden abgeklärt.
-
Begegnungsreise in die VR China
„Von der Werkbank zur Weltbank – Chinas neue Rolle verändert die Welt“ Weltumspannend arbeiten – der entwicklungspolitische Verein im ÖGB organisiert eine 14-tägige Begegnungsreise für österreichische BetriebsrätInnen und GewerkschafterInnen in die Volksrepublik China. Von 17. bis 31. März 2012 machen sich 20 BetriebsrätInnen und GewerkschafterInnen von Unternehmen aus und in Österreich mit Produktionsstandorten in China…