• „Global Village“ am ÖGB-Kongress 2018: Nein zu Kinderarbeit!

    „Global Village“ am ÖGB-Kongress 2018: Nein zu Kinderarbeit!

    Von 12. bis 14. Juni fand im Austria Center Vienna der 19. ÖGB-Bundeskongress statt. Rund um den Kongress gab es auch eine Service- und Infomesse. Das internationale Referat im ÖGB und weltumspannend arbeiten zeigte sich im Rahmen dessen für das „Global Village“, dem internationalen Treffpunkt, verantwortlich. Die internationale Arbeit im ÖGB, Projekte, Kampagne und Ausstellungen wurden…


    Mehr erfahren

  • Georgienreise

    Georgienreise

    Berichte und Fotos von unserer Begegnungsreise nach Georgien findet ihr auf unserem Blog: https://wusa-auf-reisen.jimdofree.com


    Mehr erfahren

  • Feierlicher Projektabschluss in Tiflis

    Feierlicher Projektabschluss in Tiflis

    Mit einer Präsentation der Aktionen der GewerkschaftsaktivistInnen und einer Zertifikatsübergabe wurde in einem schönen Rahmen das Projekt abgeschlossen.


    Mehr erfahren

  • BananenarbeiterInnen in Ecuador verschaffen sich Gehör

    BananenarbeiterInnen in Ecuador verschaffen sich Gehör

    Für ArbeiterInnen auf Bananenplantagen in Ecuador ist es schwer für ihre Rechte zu kämpfen – zu groß ist die Angst vor Repressionen. Doch der Widerstand wächst – auch dank internationaler Unterstützung. Erstmals sprachen die ArbeiterInnen nun öffentlich über ihre Forderungen. Auch europäische VertreterInnen vom internationalen Bündnis „Make Fruit Fair!“ waren in Ecuador dabei und machten…


    Mehr erfahren

  • Georgiens Jugend mischt sich auf der Straße ein

    Georgiens Jugend mischt sich auf der Straße ein

    Mit dem Bus unterwegs in Georgien auf den Spuren der Arbeitnehmer*innenbewegung Im Zuge eines Aufenthalts, um an der Evaluierung und Abschlussveranstaltung der ersten Gewerkschaftsschule in Georgien teilzunehmen, habe ich die Gelegenheit genützt, um Interviews zu führen und um über die Situation der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen mehr zu erfahren. Ich lade sie ein auf eine Busfahrt…


    Mehr erfahren

  • Abschluss der ersten Gewerkschaftsschule in Georgien

    Abschluss der ersten Gewerkschaftsschule in Georgien

    Ende Juni 2016 wurde mit angeschlossener Evaluierungswoche in Kobuleti am schwarzen Meer die erste einjährige gewerkschaftsschule in Georgien abgeschlossen. Teilnehmerinnen aus 7 Branchengewerkschaften haben diesen Lehrgang unter teilweise für sie herausfordernden Bedingungen an 50 Abenden und vier Wochenenden besucht.  Die Arbeits – sowie die Arbeitsmarktsituationen sind in vielen Bereichen dramatisch prekär und die zusätzliche Belastung…


    Mehr erfahren

  • Echte Bullen fürchten keinen Betriebsrat. Schmähpreis für Red Bull-Chef Dietrich Mateschitz

    Echte Bullen fürchten keinen Betriebsrat. Schmähpreis für Red Bull-Chef Dietrich Mateschitz

    Die TeilnehmerInnen des Lehrgangs „Global denken, global handeln“ setzten im letzten Modul ein aktivistisches Zeichen. Fotowirksam mit lebensgroßem Kartonbullen und Transparent inszenierten sie die Übergabe des Schandflecks des Jahres an Dieter Mateschitz. Aber alles der Reihe nach: Im Frühjahr 2016 gab es Bestrebungen einiger Beschäftigter bei ServusTV,  einen Betriebsrat zu gründen und Betriebsratswahlen abzuhalten. Nachdem…


    Mehr erfahren

  • Lehrgang „Global denken, global handeln“

    Lehrgang „Global denken, global handeln“

    Der 5. Durchgang des Lehrgangs „Global denken, global handeln“ startete im September 2016. 12 TeilnehmerInnen aus Gewerkschaften und NGOs, sowie Betriebsräte setzen sich in 7 Modulen mit dem Thema Globalisierung auseinander. Die Inhalte sind weit gefächert: Vom Konzept „Menschenwürdiger Arbeit“, internationalen Akteuren wie ILO (Internationaler Arbeitsorganisation), IGB (Internationaler Gewerkschaftsbund) oder internationalen Netzwerken, bis hin zu…


    Mehr erfahren

  • Vorstandsreise weltumspannend arbeiten nach Tiflis

    Vorstandsreise weltumspannend arbeiten nach Tiflis

    Im Februar 2017 reisten 9 Vorstandsmitglieder von weltumspannend arbeiten auf eigene Kosten gemeinsam nach Tiflis in Georgien, um sich selbst ein Bild zu machen. Die Arbeit von weltumspannend arbeiten wird sich in den kommenden Jahren im Rahmen von zwei Projekten sehr intensiv mit der Situation der Arbeitnehmerinnen und der Gewerkschaften in Georgien auseinandersetzen. Die Vorstandsreise hat…


    Mehr erfahren

  • Start der Gewerkschaftsschule in Tbilisi/Georgien

    Start der Gewerkschaftsschule in Tbilisi/Georgien

    Wie bereits angekündigt, ist Tiflis in Georgien der nächste Halt der Gewerkschaftsschule auf ihrer Reise um die Welt. Auch dieses Projekt wird mit Unterstützung der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit umgesetzt. Unsere Projekt und Co-Finanzierungspartner sind der Georgische Gewerkschaftsbund (GTUC) sowie die Friedrich Ebert Stiftung, die auch ein Büro in Tiflis betreibt. Im Oktober 2017 konnte nach wenigen…


    Mehr erfahren

  • Der vierte Durchgang der Gewerkschaftsschule in der Republik Moldau ist abgeschlossen

    Der vierte Durchgang der Gewerkschaftsschule in der Republik Moldau ist abgeschlossen

    Am 15. Juni wurde der vierte Durchgang der Gewerkschaftsschule in der Republik Moldau ebenso wie der erste Pilotlehrgang der Projektschule im Institutul Muncii in Chisinau mit Abschlusspräsentationen beendet. Nach anerkennenden Worten von Oleg Budza, dem Präsidenten des moldauischen Gewerkschaftsbundes sowie von zahlreichen interessierten, anwesenden VertreterInnen der moldauischen Gewerkschaft wurden die Zertifikate an die TeilnehmerInnen der…


    Mehr erfahren

  • Nächster Halt Georgien!

    Nächster Halt Georgien!

    In den kommenden zwei Jahren wird Weltumspannend Arbeiten gemeinsam mit den KollegInnen des Georgischen Gewerkschaftsbundes GTUC in Georgien eine Gewerkschaftsschule aufbauen. Bereits im September 2016 solle der erste Pilotlehrgang starten. In diese Arbeit fließen auch die Erfahrungen ein, die in den vergangenen zehn Jahren in der Republik Moldau gemacht wurden. Nach einigen Jahren Vorarbeit und…


    Mehr erfahren

  • Gäste der ILO Delegation von 06.09 – 10.09.2015 in Österreich

    Gäste der ILO Delegation von 06.09 – 10.09.2015 in Österreich

    Anfang September hat weltumspannend arbeiten 18 GewerkschafterInnen aus verschiedenen afrikanischen Ländern in Wien empfangen. Der Aufenthalt fand im Rahmen der ILO (International Labour Organisation) Ausbildung statt. Zuvor hatte die Gruppe eine 2-wöchige Weiterbildung in Turin und verbrachte anschließend ihre Abschlussreise in Wien. Schwerpunkte ihrer Weiterbildung waren menschenwürdige Arbeit, grüne Jobs und nachhaltige Entwicklung.   Inhaltliche…


    Mehr erfahren

  • AK-Präsident der Steiermark empfängt afrikanische GewerkschafterInnen

    AK-Präsident der Steiermark empfängt afrikanische GewerkschafterInnen

    Acht afrikanische GewerkschafterInnen aus französischsprachigen Subsahara-Ländern machten auf einem Steiermark-Besuch auch im Grazer Stiftingtal Station, wo sie von AK-Präsident Josef Pesserl herzlich willkommen geheißen wurden. Die Gruppe gehörte einer 16-köpfigen Delegation an, die im Rahmen ihrer ILO-Abschlussreise (International Labour Organisation) einige Tage in Österreich zu Gast war. Nach einem Betriebsbesuch bei AGRANA in Gleisdorf wurden…


    Mehr erfahren

  • Juni 2015 / ÖGB Präsident Foglar in Moldau

    Juni 2015 / ÖGB Präsident Foglar in Moldau

    Erich Foglar zu Gast bei Projektpräsentationen der Gewerkschaftsschule Moldau! Am 18. Juni 2015 konnte bereits zum 3. Mal ein Lehrgang der Gewerkschaftsschule in der Republik Moldau abgeschlossen werden. Besonders gefreut haben sich die TeilnehmerInnen der Gewerkschaftsschule sowie das Organisationsteam im Arbeitsinstitut in der Hauptstadt Chisinau über den Besuch von ÖGB Präsident Erich Foglar. Er war…


    Mehr erfahren

  • April 2015/ Welcome Diversity!

    April 2015/ Welcome Diversity!

    Welcome Diversity! Neue Kampagne gestartet: Wir suchen Statements der Vielfalt! „Welcome Diversity – Vielfalt, ja bitte!“ lautet der Titel der Kampagne, die weltumspannend arbeiten gemeinsam mit dem Interkulturellen Zentrum und vielen weiteren KooperationspartnerInnen am 1. April 2015 gestartet hat. Rund um den Eurovision Song Contest machen wir auf die Vielfalt in unserer Gesellschaft aufmerksam und…


    Mehr erfahren

  • Februar 2015 / SindiClub in der Republik Moldau gegründet

    Februar 2015 / SindiClub in der Republik Moldau gegründet

    SindiClub in der Republik Moldau gegründet Nach zweieinhalb Jahren Gewerkschaftsschule in der Republik Moldau sehen die TeilnehmerInnen des bereits dritten Lehrgangs ihrem erfolgreichen Abschluss im Juni entgegen. Am 28. Februar wurde in Chisinau, der Hauptstadt der Republik Moldau, nun auch der AbsolventInnenclub Realität. Alle, die die Gewerkschaftsschule besuchen und besucht haben, sind nun im Rahmen…


    Mehr erfahren

  • November 2014 / Chisinau-Linz-Wien / Projekt „A step forward – organizing for labour rights“

    November 2014 / Chisinau-Linz-Wien / Projekt „A step forward – organizing for labour rights“

    Studienreise Chisinau – Linz – Wien im Rahmen des neuen Projektes „A step forward – organizing for labour rights“   Von 23. bis 28. November war auf Einladung von weltumspannend arbeiten im Rahmen des neuen Moldau-Projektes eine gewerkschaftliche Delegation aus der Republik Moldau zu Ausbildungs- und Studienzwecken in Linz und Wien. Zu Gast waren: Nicolae…


    Mehr erfahren

  • November 2014 / Republik Moldau / Neues von der Gewerkschaftsschule

    November 2014 / Republik Moldau / Neues von der Gewerkschaftsschule

    Zweiter Pilot der Gewerkschaftsschule in der Republik Moldau erfolgreich abgeschlossen Am 19. Juni 2014 beendeten 16 Teilnehmer*innen des zweiten Lehrganges der moldauischen Gewerkschaftsschule im Institutul Muncii, dem gewerkschaftlichen Bildungshaus des Gewerkschaftsbundes CNSM. Zu einer erfolgreichen Absolvierung dieser umfassenden Ausbildung gehörten ein Kommunikationstraining, insgesamt 56 Abendveranstaltungen, zwei Organizing- und ein Videotraining. Parallel dazu musste eine Organizing-Projektarbeit…


    Mehr erfahren

  • Oktober 2014 / Ath Thorn auf Österreichtour – Nachbericht

    Oktober 2014 / Ath Thorn auf Österreichtour – Nachbericht

    weltumspannend arbeiten organisierte Anfang Oktober eine Speakerstour mit Ath Thorn, Gewerkschaftspräsident der unabhängigen TextilarbeiterInnengewerkschaft C.CADWU aus Kambodscha. Er berichtete bei Veranstaltungen und Interviews in Graz, Wien, Linz, Salzburg und Strobl über die Situation der Arbeiterinnen in Kambodscha und ihre Forderungen nach 177 USD als Mindestlohn. 700.000 kambodschanische Frauen und Männer arbeiten in der Textilindustrie. 99 Prozent…


    Mehr erfahren

  • 18.09.2014 / Klinik der Solidarität

    18.09.2014 / Klinik der Solidarität

    Klinik der Solidarität Am 18.9.2014 haben Willy Mernyi, Kampagnenleiter im ÖGB und FSG-Bundesgeschaeftsführer der sozialdemokratischen GewerkschafterInnen und Othmar Danninger, Vizepräsident  der Gewerkschaft Bau-Holz ihre Spende für die Klinik der Solidarität an Sepp Wall-Strasser, Geschäftsführer weltumspannend arbeiten überreicht. Alle Spenden ergehen zu 100 % an die Klinik der Solidarität in Thessaloniki. Wer mehr über die Klinik erfahren möchte: http://www.klinik-der-solidaritaet.at


    Mehr erfahren