• 17.09.2014 / Solidaritätskundgebung für NäherInnen in Kambodscha

    17.09.2014 / Solidaritätskundgebung für NäherInnen in Kambodscha

    Solidaritätskundgebung für NäherInnen in Kambodscha Am 17.09.2014 fanden in Kambodscha landesweite Proteste in Textilfabriken statt. Die Proteste richteten sich insbesondere an H&M, Adidas, GAP, Levis, C&A, Indit ex und Puma, die Hauptkunden der kambodschanischen Bekleidungsindustrie. Tausende von ArbeiterInnen trugen die Forderung nach einem Lohnanstieg auf 177 USD auf ihren T-Shirts und verlangten von den Markenfirmen,…


    Mehr erfahren

  • Juli 2014 / Südafrika / Begegnungsreise

    Juli 2014 / Südafrika / Begegnungsreise

    Wer die Stationen unserer Reise nachlesen möchte, hier gehts zum Blog: http://weltumspannendarbeiten.wordpress.co


    Mehr erfahren

  • Juni 2014 / Strobl / Aktion im Wolfgangsee

    Juni 2014 / Strobl / Aktion im Wolfgangsee

    Aktion im Wolfgangsee bei Strobl: „Den ArbeiterInnen steht das Wasser bis zum Hals!“   Bindende Menschenrechtsstandards bei WM und anderen Sportgroßereignissen gefordert.  Anlässlich der Verletzungen von Arbeitsrechten im Rahmen der Fußball-WM in Brasilien demonstrierten am 16.06. rund ein Dutzend AktivistInnen mit Bauarbeiter-Helmen im Wolfgangsee unter dem  Motto „Den  ArbeiterInnen steht das Wasser bis zum Hals –…


    Mehr erfahren

  • Jänner 2014 /  Linz / Solidaritätskundgebung

    Jänner 2014 / Linz / Solidaritätskundgebung

    Solidaritätskundgebung in Linz für Faire Arbeitsbedingungen für TextilarbeiterInnen in Kambodscha Faire Arbeitsbedingungen für TextilarbeiterInnen in Kambodscha fordern 200 oberösterreichische GewerkschafterInnen und AktivistInnen gemeinsam mit MEP Josef Weidenholzer bei einer Solidaritätskundgebung am 10. Jänner 2014 am Linzer Taubenmarkt. Viele internationale Modemarken, wie der am Taubenmarkt ansässige H&M, lassen in Kambodscha produzieren. Von diesen Unternehmen fordern die…


    Mehr erfahren

  • September 2013 / Republik Moldau / Sommerakademie und Start der zweiten Gewerkschaftsschule

    September 2013 / Republik Moldau / Sommerakademie und Start der zweiten Gewerkschaftsschule

    Internationale Gäste bei der Sommerakademie & Start der zweiten Gewerkschaftsschule in Chisinau Bereits zum zweiten Mal konnte im September die Sommerakademie im Vorfeld zum Start der Gewerkschaftsschule stattfinden. Musste diese Veranstaltung 2012 noch gänzlich für letzte Vorbereitungen, Diskussionen von Modalitäten und für Train the Trainer Seminare genützt werden, diente sie 2013 bereits als Anlass den…


    Mehr erfahren

  • Juni 2013 / Österreich / Train the Trainer für das Projektteam und die Coaches aus der Republik Moldau

    Juni 2013 / Österreich / Train the Trainer für das Projektteam und die Coaches aus der Republik Moldau

    Train the Trainer für das Projektteam und die Coaches aus der Republik Moldau und gegenseitige Kulturvermittlung als zentrale Inhalte einer Studienreise nach Österreich. Ein fünfköpfiges Team der Gewerkschaftsschule Moldau besuchte von 17. bis 23. Juni 2013 Österreich. Erste Station war Wien und die Gestaltung eines Moldau-Infostandes beim Global Village im Rahmen des Bundeskongresses des ÖGB.…


    Mehr erfahren

  • 13.06.2013 / Ein Jahr Gewerkschaftsschule Moldau – Scoala sindicala din Moldova – Ein Grund zu feiern!

    13.06.2013 / Ein Jahr Gewerkschaftsschule Moldau – Scoala sindicala din Moldova – Ein Grund zu feiern!

    Am 13. Juni 2013 haben 18 TeilnehmerInnen die erste Gewerkschaftsschule in der Republik Moldau abgeschlossen und ihr Zertifikat erhalten. Im August 2012 starteten 24 TeilnehmerInnen von 7 verschiedenen Gewerkschaften mit dem Pilotlehrgang, für den sie ein Jahr lang auf viel ihrer, ohnehin raren,  Freizeit verzichtet haben. Nach einem Vorbild, das in Österreich seit vielen Jahrzehnten…


    Mehr erfahren

  • 19.03.2013 / Linz / Am Schauplatz Europa: Griechenland

    19.03.2013 / Linz / Am Schauplatz Europa: Griechenland

    Am 19. März 2013 fand in Kooperation von weltumspannend arbeiten, VÖGB und Arbeiterkammer OÖ der Auftakt zur Veranstaltungsreihe  Am Schauplatz Europa statt. Thema war Griechenland: Schicksal oder bewusste Politik? Nur in Griechenland oder auch bei uns? Mehr als 40 Interessierte nahmen an der Veranstaltung im AK Dialog in Linz teil.          …


    Mehr erfahren

  • 2012 / Moldawien / Trade Union School for Moldova – Democracy needs Democrats

    2012 / Moldawien / Trade Union School for Moldova – Democracy needs Democrats

    TUSM – A Trade Union School for Moldova – Democracy needs Democrats Am 14. September 2012 wurde die erste Gewerkschaftsschule nach österreichischem Vorbild in Chisinau, der Hauptstadt der Republik Moldau, gestartet.  Mit 18 Teilnehmerinnen und 6 Teilnehmern übersteigt das Interesse selbst die Erwartungen der Partnerschaft, die dieses Projekt initiiert und ermöglicht hat. Ein Projekt schreibt…


    Mehr erfahren

  • 04.10.2012 / Linz / Vortrag und Podiumsdiskussion / Total China

    04.10.2012 / Linz / Vortrag und Podiumsdiskussion / Total China

    Den Welttag für menschenwürdige Arbeit nahmen weltumspannend arbeiten, ÖGB/VÖGB und die Arbeiterkammer zum Anlass um  die Arbeitsbedingungen in China und deren globalen Auswirkungen zu diskutieren. Die Veranstaltung mit dem Titel: „Total China.  Armut, Arbeit, Wachstumsschmerzen“ fand am 4.10.2012 in der Arbeiterkammer Linz statt. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und 140 InteressentInnen folgten der Einladung.…


    Mehr erfahren

  • 08.05.2012 / Petition für menschenwürdige Arbeit

    08.05.2012 / Petition für menschenwürdige Arbeit

    Ende März starteten der ÖGB und die entwicklungspolitische Organisation Südwind eine Unterschriftenaktion für menschenwürdige Arbeit weltweit. Die Zustände in den Produktionsstätten vor allem in Asien wirken sich auch negativ auf den europäischen Arbeitsmarkt aus. Weil die Unternehmen drohen, ihre Produktionen in Billiglohnländer auszulagern, nimmt die prekäre Beschäftigung auch in Europa zu. “Der ÖGB kämpft nicht…


    Mehr erfahren

  • März/April 2012 / BetriebsrätInnen auf Begegnungsreise in China

    März/April 2012 / BetriebsrätInnen auf Begegnungsreise in China

    Von 17. bis 31. März 2012 machten sich 20 BetriebsrätInnen und GewerkschafterInnen von Unternehmen aus und in Österreich mit Produktionsstandorten in China auf den Weg, um die dortigen betriebsrätlichen und gewerkschaftlichen Strukturen zu erkunden. Begleitet bzw. organisiert wird die Reise von Eva Prenninger (Projektleitung) und von der Dolmetscherin Lin Kullmann. Auf unserer Reise wurden in regelmäßigen…


    Mehr erfahren

  • 18.04.2012 / Wien / Filmgespräch

    18.04.2012 / Wien / Filmgespräch

    Hunger.Macht.Profite.5 Im April 2012 fanden die Filmtage zum Recht auf Nahrung in Österreich statt. Besonders stolz sind wir, dass unser Dokumentarfilm „Der Preis für unser Gemüse…Migration, Ausbeutung und Landwirtschaft in Almería“ bei den Filmtagen Hunger.Macht.Profite.5 vier Mal in drei Bundesländern gezeigt wurde. Das Filmgepsräch am 18.4.2012 mit Eva Prenninger in der Local-Bühne Freistadt wurde von dorf…


    Mehr erfahren

  • 13.12.2011 / Wien / Diskussion und Filmpräsentation

    13.12.2011 / Wien / Diskussion und Filmpräsentation

    Transnationale Konzerne und Menschenrechte mit Filmpräsentation „Der Preis für unser Gemüse“ Dienstag, 13. Dezember 2011, 18-20 Uhr AK Bibliothek, Prinz-Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien Der aktuelle Schwerpunkt der Zeitschrift juridikum befasst sich mit dem Thema der transnationalen Konzerne sowie mit den Möglichkeiten und Widrigkeiten Menschenrechte und grundlegende Arbeitsstandards gegen diese durchzusetzen. Die AutorInnen des Schwerpunktheftes diskutieren…


    Mehr erfahren

  • 10.07.2011 / Linz / Podiumsdiskussion und Filmpräsentation

    10.07.2011 / Linz / Podiumsdiskussion und Filmpräsentation

    Bittere Ernte in Almerìa – Migration, Ausbeutung, Landwirtschaft und billiges Gemüse. Den Welttag für menschenwürdige Arbeit nahmen AK, ÖGB/VÖGB und „weltumspannend arbeiten“ (WUSA) zum Anlass, um den Film „Bittere Ernte in Almería“ zu präsentieren und zu  einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zu laden. Das Thema waren die Arbeits- und Lebensbedingungen von rund 150.000 Migranten/-innen in der…


    Mehr erfahren

  • 06.10.2011 / Linz / Filmpräsentation

    06.10.2011 / Linz / Filmpräsentation

    Der Preis für unser Gemüse… Treibhäuser soweit das Auge reicht. Mehr als 40.000 Hektar groß ist das Plastikmeer in Almería im Süden Spaniens. Jährlich werden 3 Mio. Tonnen Obst und Gemüse produziert und von dort nach ganz Europa verkauft. Geschätzte 100.000 MigrantInnen fristen ein menschunwürdiges Dasein als ArbeiterInnen in den Gewächshäusern dahin. Weltumspannend arbeiten organisierte im Mai…


    Mehr erfahren

  • 22.09.2011 / Wien / Konferenz

    22.09.2011 / Wien / Konferenz

    Workers’ Struggles from East to West: New Perspectives on Labour Disputes in Globalised China Arbeitskämpfe im globalisierten China – Parallelen und Berührungspunkte mit Europa Während  allenthalben  die  hohen Wachstumsraten  und  die Wirtschaftspolitik  Chinas  in den  Blickpunkt  von  Medien,  öffentlichem  Interesse,  und  wissenschaftlicher  Analyse gerückt  sind,  bleibt  die  Sicht  auf  die  Grundlage  dieser  Entwicklung,  auf  die …


    Mehr erfahren

  • Begegnungsreise China

    Begegnungsreise China

    Österreichische BetriebsrätInnen auf gewerkschaftlicher Spurensuche in der Volksrepbulik China


    Mehr erfahren