
ABGESAGT: Gemeinsam auf Kurs – 24.03.2025 in Linz
Zukunft der Mobilität – eine Veranstaltung der Gewerkschaft vida mit dem VÖGB und solidar Austria.

12. – 15. Juni Nachhaltigkeitswochenende
Genuss und Gerechtigkeit gehören zusammen!
Nachhaltigkeitswochenende mit Vorträgen und Workshops am Biobergbauernhof sowie einem Betriebsbesuch im VERBUND Kraftwerk Kaprun.

29.-31.01.2025: Rohstoffpolitik gerecht gestalten
Save The Date: 29.-31.01.2025 Rohstoffkonferenz im ÖGB

Vietnam Abend in Linz, 3.10 ab 18 Uhr
Auf Einladung von solidar kommt der internationale Sekretär des Vietnamesischen Gewerkschaftsbunds (VGCL), Hieu Duong Xuan, für eine Woche als Gastredner nach Österreich. Im Rahmen seines

Ausstellungseröffnung: „BLIND SPOT – Fluchtursachen und die humanitäre Katastrophe vor unserer Haustür“ (20.6.)
20. Juni 2024 (Weltflüchtlingstag)18.00 Uhr, ÖGB-Catamaran(Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien) Humanitäres Engagement und Interaktion sind wesentliche Bestandteile von Hasan Ulukisas künstlerischem Prozess. Er will eingreifen, um

MAZÍ-Olivenöl – Der Geschmack von Solidarität
Verkostung und Verkauf von Öl und Oliven aus Griechenland Wann: 16. April 2024, 10-16 Uhr Wo: ÖGB, Delegations- und Meetingraum, Erdgeschoß (2., Johann-Böhm-Platz 1)

FERNSICHT 24: Philippinen
Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende 2024 Im April 2024 präsentiert das Welthaus der Diözese Linz an 6 Abenden und an 6 Orten die Entwicklungspolitischen Film- und

27. Generalversammlung von ‘weltumspannend arbeiten’
An alle Mitglieder des Vereins weltumspannend arbeiten: Einladung zur 27. GENERALVERSAMMLUNG von weltumspannend arbeitenam 6. Dezember 2023, 16:00 – 17:45 UhrLinz, Jägermayrhof, Römerstraße 98, 4020 Linz

Ausstellung „Unser Griff nach den Rohstoffen der Welt“ (2.-31.10.)
2. bis 31. Oktober 2023 im Foyer des ÖGB-CATAMARAN (Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien) Unser heutiger Lebensstil ist geprägt durch unzählige Produkte, die eine Vielzahl an

Auf zur ‚wefair‘ nach Linz! (13.-15.10.)
Die Messe für ein nachhaltiges Miteinander: 13. bis 15. Oktober 2023, Design Center Linz Die WeFair bietet auch heuer wieder die bewährte Mischung aus nachhaltigen Ideen,

Essen wir die Welt kaputt
6. Juni, 19 Uhr, Kultursaal Grünbach im Mühlviertel Globale Herausforderungen in der Nahrungsmittelproduktion Die Lebensmittelproduktion ist für 25% der globalen Treibhausgasemissionen und 75% der Regenwaldabholzung

ABGESAGT: Grün aber schmutzig – Was bedeutet e-Mobilität für Mensch und Umwelt?
Aufgrund kurzfristiger Ausfälle und anderer externer Faktoren sind wir leider nicht in der Lage, die Veranstaltung durchzuführen. Der Österreichische Gewerkschaftsbund und die Arbeiterkammer Wien laden

Palästinensischer Freundschaftsabend (23.1.2023)
Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Anlässlich des Besuchs des Generalsekretärs des Palästinensischen Gewerkschaftsbundes, Shaher Saed, und seines Stellvertreters, Dr. Ashraf Awar, laden wir euch herzlich ein am 23. Jänner,

Letzte Chance für Aufguss mit Genuss
21.12.: Weihnachtliches Get-together im Rahmen der Teeausstellung im Catamaran Einen Tag bevor unsere Teeausstellung „Aufguss mit Genuss“ im Catamaran wieder abgebaut wird, laden wir zur

26. Generalversammlung von ‚weltumspannend arbeiten‘
An alle Mitglieder des Vereins weltumspannend arbeiten: Einladung zur 26. GENERALVERSAMMLUNG von weltumspannend arbeitenam 6. Dezember 2022, 16.00 UhrWien, ÖGB, Catamaran, Presseraum Tagesordnung: Mit einem

DEMO: Preise runter, raus aus Gas!
Erneuerbare rauf heißt Preise runter! Es wird kälter, wir werden lauter – komm zur DEMO von Fridays for Future am 26.11. um 14 Uhr in

Globale Ungleichheiten
8. Österreichische Entwicklungstagung 2022Fr., 11. bis So., 13. Nov. 2022 – Linz Die brennenden Fragen der internationalen Entwicklung debattieren. Die Entwicklungstagung bietet als österreichweit größte

Teeausstellung – Aufguss mit Genuss (8.11.-21.12.)
Ausstellungseröffnung am 8.11. samt Verkostung zur Teatime Am 8. November eröffnen wir im Foyer des ÖGB-Catamaran eine Sonderausstellung rund um das nach Wasser meistkonsumierte Getränk

Begegnungsreise Thessaloniki 2022
10 Jahre nach dem Start des Projekts „Klinik der Solidarität“ wollen wir Griechenland abermals einen Besuch abstatten und aus erster Hand erfahren, wie sich das

Gemeinsam stärker? Transnationale Organisierung in globalen Warenketten
Heftpräsentation und Diskussion 24. November 2022, 17:00-19:00 Wissensturm – VHS Linz, 1.Stock Seit Jahrzehnten gilt für die meisten Wirtschaftszweige: Güter werden in globalen Warenketten arbeitsteilig

ABGESAGT! Sklaverei und Knechtschaft als Motoren des Kapitalismus
Die zwanghafte Verfügbarmachung von Arbeitskräften, die meist aus entfernteren Gebieten stammen, ist eine seit Jahrtausenden dokumentierte Praxis. Dabei werden die „fremden“ Arbeitskräfte ent-individualisiert beziehungsweise entmenschlicht,

Ist die Welt noch zu retten?
Halbzeitbilanz der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) Mittwoch, 28. September 2022ab 11:00 Uhr: FAIRTRADE-Brunch11:55 bis 15:30 Uhr: Diskussionsrunden mit musikalischer Umrahmung durch „Geschichten im

Werkstattgespräch: Für ein globales Fair Play!
Unser Spiel für Menschenrechte anlässlich der Fußball-WM in Katar Donnerstag, 20. Oktober 2022, 19 Uhr bis 21 Uhrim Clubheim von cashpoint Altach (Schnabelholz 1, 6844

Weltweiter Klimastreik am 23.09.2022
Energiewende für alle! Teuerungswellen greifen um sich und unsere Strom- und Heizungsrechnungen steigen. Viele Menschen können sich das Leben kaum noch leisten, während klimaschädliche Unternehmen von der Krise

SEMINAR: Prekäre Arbeit, prekäres Leben
Informelle Beschäftigung im Südlichen Afrika und Österreich Termin: 05. Oktober 2022, 9-13 Uhr Ort: Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau Volksgartenstraße 18, 4020 Linz Inhalt Keinen

Palästina und die soziale Frage (11.5., 18.30 Uhr)
Themenabend mit Rana Shaheen, internationale Sekretärin des palästinensischen Gewerkschaftsdachverbands (PGFTU) Mittwoch, 11. Mai 202218.30 Uhr, ÖGB-Catamaran Seminarraum Grete RehorJohann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien(U2 Donaumarina) Neben den

11.5.: NGO-Vernetzungstreffen mit Rana Shaheen (Palästina)
Mittwoch, 11. Mai 2022ab 11 Uhr (inkl. gemeinsamen Mittagessen)Gasthaus Hansy, Heinestraße 42, 1020 Wien (U1/U2 Praterstern)im Extraraum (bei Schönwetter im Gastgarten) Von 9. bis 13.

GEMEINSAM DIE WELT FAIRSCHÖNERN – EINE REISE ZU DEN NÄHERINNEN NACH NEPAL
Do, 21.04.2022, 18:30 Uhr ABGESAGT! NEUER TERMIN: Do, 13. Oktober 2022, 18:30 Wissensturm, Kärtnerstr. 26, 4020 Linz Ingrid Gumpelmaier-Grandl hat gemeinsam mit Partner*innen in Nepal

Frieden schaffen ohne Waffen?
Afrikas Sahel zwischen Militarisierung und Friedensaktivismus Donnerstag, 21. April 2022, 19:00 – 21:00 UhrÖGB Veranstaltungszentrum Catamaran, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien(U2, 15 min von Schottentor) Sprachen:

Klimasoziale Politik – Buchpräsentation & Diskussion
MITTWOCH, 16. MÄRZ 2022 VON 18:00 BIS 19:30 Am 16. März stellen mehrere Autor*innen ihre Beiträge im Buch „Klimasoziale Politik“ vor. Die Veranstaltung ist eine

Wie wird Frieden hergestellt? 5 Jahre Friedensvertrag in Kolumbien
Mittwoch, 24. November 2021, 18:00 – 20:00online via zoom (anmeldung@frauensolidaritaet.org) Mehr als 50 Jahre tobte in Kolumbien ein blutiger Konflikt. 220.000 Tote – 80% davon

Multiplikator*innenseminar: „Freihandel“ – wer profitiert?
Dienstag, 30.11.2021 Uhrzeit: 13:45 bis 17:00 UhrOrt: Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz | Hörsaal HS6 Referent*innen: Julia Eder, Karin Fischer, Klemens Kaps, Stephan

„Freihandel“ – wer profitiert? Eine Kontroverse
Dienstag, 30.11.2021Uhrzeit: 18:30 bis 20:00 UhrOrt: Wissensturm Linz | Veranstaltungssaal E.09, Kärntnerstraße 26, 4020 Linz Referenten: Boniface Mabanza, Harald OberhoferModeration: Karin FischerAbhaltungsart: Präsenz geplant (Eventuelle

Einladung zur 25. Generalversammlung (ONLINE)
von weltumspannend arbeiten am 25. November 2021, 16.00 UhrONLINE (via TEAMS) – Anmeldung unter weltumspannend.arbeiten@oegb.at Tagesordnung: Begrüßung, Feststellen der Beschlussfähigkeit Beschluss der Tagesordnung Letztes Protokoll

Ringen um Arbeitsrechte in Georgien – Fotoausstellung nun bis Januar in Graz zu sehen
Arbeiterkammer Steiermark, Otto-Möbes-Akademie, Stiftingtalstraße 240, 8010 Graz, Telefon: 05 77 99-6010 Montag bis Donnerstag von 9.00-17.00 Uhr und an Freitagen von 9.00-14.00 Uhr. Die Fotografien

Nachgefragt: Industrie – gestern, heute, morgen?
Ökonomische Weichenstellungen am Beispiel Steyr Mittwoch, 3. November 202119:00 UhrMuseum Arbeitswelt Steyr (Wehrgrabengasse 7, 4400 Steyr) Die Deindustrialisierung in Europa schreitet voran und der Anteil

Make NEUTRALITÄT Great Again!
Friedensveranstaltung zum 66. Jahrestag der Beschlussfassung der immerwährenden Neutralität Österreichs Datum: Mittwoch, 20. Oktober 2021Ort: RIVERBOX, ÖGB-Catamaran (Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien) & OnlineZeit: 18.30 –

1 JAHR VOR KATAR – GLOBALES FOUL ODER CHANCE FÜR VERÄNDERUNG?
Dienstag, 12. Oktober 202118.00 UhrRIVERBOX im Catamaran, ÖGB, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien Anlässlich des Welttags für menschenwürdige Arbeit (7.10.) widmen wir uns dieses Jahr der

FIFA-WM 2022: ANPFIFF FÜR GERECHTE ARBEITSBEDINGUNGEN IN KATAR!
Im Winter 2022 findet in Katar die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft statt. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange: Arbeitsmigrantinnen bauen Stadien, Straßen, Hotels, die U-Bahn; sie arbeiten

CYCLING FOR PEACE
Kriege und bewaffnete Konflikte finden weltweit ungebrochen statt. Mit unserer Fahrradkundgebung im Vorfeld des Internationalen Friedenstages (21.9.) wollen wir für friedliche Lösungen auf globaler Ebene

Top Kino Wien: Kinofilm “Wood – Der geraubte Wald” und Filmgespräch
Beitragsbild: (c) WILDart Film Wann: 23.6.2021, 19:30 Uhr Wo: Top Kino Wien Kosten: Kinokarten sind im Top Kino zu erwerben Im Anschluss an den Film sind Filmemacherin Ebba

29. Juni 12:30 Finissage zur Fotoausstellung „Ringen um Arbeitsrechte in Georgien“
am 29. Juni um 12 Uhr 30 in der ÖGB Zentrale im Catamaran in Wien, Johann Böhm Platz 1 Nach vielen einsamen Coronamonaten freuen wir

Moviemento Linz: Kinofilm „Wood – Der geraubte Wald“ und Filmgespräch
Beitragsbild: (c) WILDart Film Wann: 14.6.2021, 20 Uhr Wo: Moviemento Linz Kosten: Kinokarten sind im Moviemento zu erwerben Im Anschluss an den Film ist Filmemacherin

Vom Seminar bis zum Stammtisch
Mittwoch, 9. Juni 2021 Präsentation der Broschüre „Das Recht, nicht gehen zu müssen – Europäische Politik und Fluchtursachen“ mit anschließendem Gedankenaustausch unter KollegInnen Zeitpunkt: 14:00

Global Inequality Talk #4: Progressive Industriepolitik.
Gibt es sie? Und wirkt sie gegen globale Ungleichheit? Die Corona-Pandemie hat – wie schon die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 – weitreichende staatliche Eingriffe in

„One Word – Was tust du, wenn dein Zuhause versinkt?“
Ein Film über die Auswirkungen des Klimawandels am Beispiel der Marshallinseln – Im Anschluss: Online-Diskussion mit Regisseurin Viviana Uriona, Kameramann Mark Uriona und Christoph Streissler,

Ringen um Arbeitsrechte in Georgien
Die erfolgreiche Fotoausstellung ist nun nach Wien gewandert und wird bis Ende Juni im Catamaran gezeigt. Endlich ist sie da! Eigentlich hätte sie schon im

Nachhaltig entwickeln!?
Nach mittlerweile einem Jahr, wo uns Corona fest im Griff hat, lechzen wir nach wirtschaftlichem Aufschwung. Oft jedoch sind globale Produktionen die Triebkraft für Wirtschaftswachstum

#WEBET2020: GLOBAL INEQUALITIES IN THE CONTEXT OF THE COVID-19 PANDEMIC
Onlinediskussion der ARGE Entwicklungstagung am 13. & 14.November je 10.00-16.00 Uhr Beginn: 13.11.2020 10:00 Ende: 14.11.2020 16:00 Ort: Online OrganisatorInnen: Arge Entwicklungstagung, Paulo Freire Zentrum

„Georgien – Auf dem Weg nach Europa“ Fotoausstellung und Bildvortrag
Arbeitskämpfe in Georgien Fotoausstellung: 14. Juli 2020 um 18 Uhr in Gallneukirchen Die Fotoausstellung „Arbeitskämpfe in Georgien“ wird am Zaun des katholischen Pfarrzentrums beim Ludwig Schwarz

weltumspannned arbeiten on air
Freitag, 26. Juni um 17 Uhr auf Radio FRO 105,0 MHz und via Stream unter www.fro.at

Georgien – auf dem Weg nach Europa?
Georgien – auf dem Weg nach Europa? Fotoausstellung „Arbeitskämpfe in Georgien“ und Erlebnisberichte Geographisch ist Georgien Asien zugeordnet; große Teile der georgischen Gesellschaft sind jedoch

25 Jahre weltumspannend arbeiten und Arbeitskämpfe in Georgien
25 Jahre weltumspannend arbeiten und Arbeitskämpfe in Georgien Gewerkschaftlicher Einsatz für faire Arbeitsbedingungen im Augenwinkel Europas Anlässlich 25 Jahre weltumspannend arbeiten wird eine Ausstellungseröffnung im

Hunger.Macht.Profite. goes online – 10. Filmtage zum Recht auf Nahrung
Homepagetext Hunger.Macht.Profite. goes online – 10. Filmtage zum Recht auf Nahrung Von 4. April bis 2. Mai bringen FIAN Österreich, normale.at, ÖBV-Via Campesina Austria und

Themenfrühstück „Georgien – wir wollen rein in die EU“
Die EU ist kein starres Projekt, sondern ändert sich ständig. Ursprünglich wurde sie als Friedensunion gegründet. Doch bringt sie jetzt das neoliberale Modell und die

Seminar „Um K(n)opf und Kragen“
Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie Über 100 Milliarden Kleidungsstücke werden jedes Jahr hergestellt, oft nur kurz getragen und wieder weggeworfen. Spätestens seit dem Einsturz der Textilfabrik

Bildung@home
Damit in Zeiten der Quarantäne die Zeit nicht zu lange wird, gibt’s von weltumspannend arbeiten ab jetzt immer wieder Informationen, links und Filmtipps zu ausgewählten

ABGESAGT: Gesund.fair.nachhaltig – gemeinsam andere Wege gehen
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und Vorgaben der Bundesregierung haben auch wir die Entscheidung getroffen, vorsorglich alle Bildungsveranstaltungen bis zum 03.04.2020 abzusagen. Gesund.fair.nachhaltig – gemeinsam andere

ABGESAGT: Das Weltsozialforum in Mexiko 2021
ACHTUNG! Aufgrund der von der österreichischen Bundesregierung verordneten Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus musste die Rosa Luxemburg Konferenz 2020 leider abgesagt werden. Mehr dazu

ABGESAGT: Auf dem Weg zu einer gerechten Welt: Die UN-Ziele bis 2030 und unser Beitrag
ACHTUNG! Aufgrund der von der österreichischen Bundesregierung verordneten Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus musste die Rosa Luxemburg Konferenz 2020 leider abgesagt werden. Mehr dazu

1. Frauenfest des ÖGB OÖ
Das wollen wir anlässlich des Int. Frauentags 2020 in den Mittelpunkt unseres 1. Frauenfests des ÖGB OÖ mit Unterstützung der AK OÖ am Freitag, 6. März

Gewerkschaftliches Austauschtreffen
Produktionsbedingungen in der chinesischen IT-Branche – Widerstand gegen Rohstoffabbau in Kolumbien Zeit: Donnerstag, 5. März 2020, 10-12 Uhr Ort: Delegations- und Meetingroom, Catamaran (Johann-Böhm-Platz 1,

Rohstoffwende – Wie machen wir Österreich durch eine neue Rohstoffstrategie fit für die Zukunft?
Impulsvorträge und Podiumsdiskussionen zum Lebenszyklus mineralischer Rohstoffe. Österreich spielt im Verhältnis zu seiner Größe eine überproportional wichtige Rolle im extraktiven Rohstoffsektor. Etliche österreichische Unternehmen sind

Klimawandel – (k)ein Thema für die Gewerkschaften?!
Wie Gewerkschaften Herausforderungen zum Thema Klimawandel begegnen Inhalt Weltweite Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcen- und Verteilungskrisen zeigen, dass es ein gemeinsames Vorgehen auf allen Ebenen braucht,

Symposium „Europa an den Grenzen – Grenzen Europas?“
Wofür steht Europa und welche gemeinsamen Werte brauchen wir? Welche Konstruktion braucht die EU um nicht von den nationalistischen Bewegung übermannt zu werden? Ein Handeln

23. Generalversammlung von weltumspannend arbeiten
An alle Mitglieder des Vereins weltumspannend arbeiten: Einladung zur 23. GENERALVERSAMMLUNG von weltumspannend arbeiten am 5. Dezember 2019, 16.00 Uhr Wien, ÖGB-Catamaran, Liftgruppe B, 3. Stock,

„Das Land, das wir uns nehmen“ (5.12. – 30.1.2020)
Ausstellung im ÖGB-Catamaran über Landraub und Flächenverbrauch durch unser Konsumverhalten – in Kooperation mit dem Klimabündnis Österreich Wir EuropäerInnen beanspruchen viel mehr Anbaufläche für unseren

DIE WELT IM ZENIT mit Patricia Gualinga (Amazonien/Ecuador)
Video mit Patricia Gualinga: VERANSTALTUNGSANKÜNDIGUNG: Eine MUSIK-TEXT-COLLAGE, die informiert, hinterfragt, berührt und bewegt. Dienstag, 26. November 2019, 19 Uhr im ÖGB-Catamaran (Wilhelmine-Moik-Saal) Johann-Böhm-Platz 1, 1020

Seminar „Global nach(haltig) denken!“
Imperiale Lebensweise am Beispiel Kinderarbeit und Regenwald „Der Regenwald brennt!“ „Fleischkonsum

100 Jahre ILO KLAUS DÖRRE – ARBEITERBEWEGUNG VON RECHTS?
Dieser Abend steht ganz im Zeichen des 100-jährigen Bestehens der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) – deren Geschichte in Form einer Roll-Up Ausstellung präsentiert wird. Im Anschluss

Unerhört? Frauen und ihre Kämpfe in Afrikas informeller Wirtschaft
Montag, 7. Oktober 2019, 19:00 – 21:00 Uhr ÖGB-Catamaran, RIVERBOX, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien (U2 Donaumarina) In Afrika arbeiten 70 bis 90 Prozent der Beschäftigten

Ausstellung TEE Aufguss mit Genuss
Noch bis 6. Oktober im Botanischen Garten Linz, täglich 9 – 17 Uhr Tee ist nach Wasser das meist-konsumierte Getränk der Welt. Seine Geschichte

Buchpräsentation: Afrika. Exkursionen an den Rändern des Weltsystems
Buchpräsentation der Neuerscheinung im guernica Verlag in Wien und weitere Termine in Graz, Salzburg, Linz,… Afrika. Exkursionen an den Rändern des Weltsystems mit dem Autor Günther

Mosambik: Auf dem Weg zurück zu Wirtschaftswachstum, Demokratie und Frieden?
Zwei Jahrzehnte hohen Wirtschaftswachstums kamen 2016 zu einem abrupten Ende: im Zentrum des Landes brach der bewaffnete Konflikt zwischen FRELIMO und RENAMO erneut aus und

Zimbabwe – „Todii – What shall we do?“* – die Hoffnung auf eine Wende lebt
Die vom Militär Ende 2017 erzwungene Abdankung von Robert Mugabe nach 37 Jahren an der Spitze von Regierung und Partei ist vor allem in den

Südafrika gestern – heute – morgen
Nach der Überwindung der Rassentrennungspolitik der Apartheid steht Südafrika noch immer vor den Herausforderungen des Überganges zu einer sozial gerechten Gesellschaft. Auf der einen Seite

Veranstaltungsreihe Südliches Afrika – Entwicklungsperspektiven jenseits der Nationalparks
In der neoliberalen Weltwirtschaft und angesichts des Klimawandels hat das Südliche Afrika schlechte Karten. Zudem haben Misswirtschaft und Korruption vieler ehemaliger Freiheitskämpfer*innen zu einem Vertrauensverlust

Global vernetzt – Schatten der Digitalisierung in der Arbeitswelt
Von 11. bis 12. April bietet das Seminar eine intensive Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsformen und Arbeitsbedingungen weltweit. Die rasant fortschreitende

Globale Solidarität! Ein Ende der Ausbeutung ist möglich!
Ob Kaffee oder Kleidungsstück, Elektrogerät oder Fernreise – unser Wirtschaftssystem beruht noch immer zu wesentlichen Teilen auf der Ausbeutung von Mensch und Natur. Am Freitag,

Workshop: Kampf gegen Kinderarbeit im Kakao- und Tabakanbau
Im Rahmen der Rosa Luxemburg Konferenz 2019 – Workshop von weltumspannend arbeiten mit Gerhard Riess (Gewerkschaft PRO-GE) Freitag, 1. März, 16:00 bis 17.30 Uhr, VHS

Wachstum ohne Ende?!
Eine Living Library zur Ausstellung „Endlich Wachstum! Wirtschaftswachstum, Grenzen und Alternativen“ Alles wächst in der Natur, bis es irgendwann ausgewachsen ist. Das gilt für Menschen

ABGESAGT! Seminar: Schatten der Digitalisierung
18.03.2019, 10:00 Uhr bis 19.03.2019, 16:00 Uhr Digitalisierung und Auswirkungen auf die Arbeitsformen und Arbeitsbedingungen weltweit“ Die rasant fortschreitende Digitalisierung bringt massive Auswirkungen auf alle

Seminar: „Perspektivenwechsel“
14.03.2019, 09:00 Uhr bis 15.03.2019, 12:30 Uhr Stereotype und Vorurteile haben eine wichtige Funktion: Sie helfen uns, die Komplexität der Welt so weit zu reduzieren,

Vortrag: Imperiale Lebensweise – wen stört’s?
Ulrich Brand und Markus Wissen führten den Begriff der imperialen Lebensweise ein – eine sich seit dem 16. Jahrhundert herausbildende Lebensweise im globalen Norden, die darauf beruht,

Menschen- und Umweltrechte in globalen Beschaffungsketten
Podiumsdiskussion Es diskutieren: Erika Wagner, Institut für Umweltrecht, JKU Julia Eder, Abteilung Politik und Entwicklungsforschung, Institut für Soziologie, JKU Bernhard Schütz, Institut für VWL &

Menschenwürdige Arbeit − menschenwürdige Umwelt?
Vortrag von Dr. Friedrich Hinterberger Sustainable Europe Research Institute (SERI), Wien Arbeit, Umwelt und Wirtschaft werden oft als Gegensätze gesehen. Das eine gehe auf Kosten

Brot und Rosen. Von Arbeit in Würde
Seminar Was ist „menschenwürdige Arbeit“? Wie muss Arbeit sein, damit sie für uns menschenwürdig ist? Und was wird in anderen Ländern der Welt unter menschenwürdiger

Südafrikas Rohstoffe: Bergbau, Landwirtschaft und Arbeit Analysen und Alternativen
Ein Workshop mit Michelle Williams und Vishwas Satgar University of the Witwatersrand, Johannesburg Südafrikas Bergbau ist ein wesentlicher Faktor in der Elektronik- und Automobil-Güterkette. Ein

Afrika-Tagung: „Fairness für Afrika!“
Zuhören statt diktieren, Entwicklung zulassen statt verhindern! Die ÖGB-Afrika-Tagung zu den Themen Arbeit, Handel & Migration will die Hintergründe afrikanischer Probleme (Armut, Hunger, Flucht,…) beleuchten

Eine andere Welt ist möglich
PABLO SOLÓN ÜBER ALTERNATIVEN ZUM GLOBALEN KAPITALISMUS IM GESPRÄCH MIT KARIN FISCHER Der Bolivianer Pablo Solón ist Autor und Aktivist, u.a. aktiv in den Kämpfen

AKTIONSTAG FÜR MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT
„Es gibt genug Wohlstand in der Welt, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen – menschenwürdige Arbeit für alle zu schaffen, universellen sozialen Schutz zu

Welttag für menschenwürdige Arbeit
Der Kampf Lateinamerikas für Menschenwürdige Arbeit Anhand mehrere Fallbeispiele werden die Entwicklungen der letzten Jahre betrachtet. In mehreren Ländern gab es zuletzt linke Regierungen, die die

Einblicke: „Global denken – global handeln“
Daniel Gaio von der brasilianischen Gewerkschaft CUT und Carla Weinzierl vom Netzwerk Soziale Verantwortung zu Gast im bifeb St. Wolfgang Das Streben nach Profit

MultiplikatorInnentreffen in Linz
Das Streben nach Profit sorgt weltweit für Ausbeutung von Mensch und Natur. Insbesondere im Bereich der Rohstoffgewinnung und –verarbeitung ist es an der Zeit, dass

Rechte für Menschen – Regeln für Konzerne!
Menschenrechtliche Sorgfaltsprüfung in globalen Lieferketten Zwangsarbeit erwirtschaftet jährlich 150 Milliarden US-Dollar Profite für Unternehmen. Mehr als die Hälfte der europäischen Unternehmen profitiert von Menschenrechtsverletzungen oder

Seminar „Essen wir die Welt kaputt?“
VÖGB OÖ in Kooperation weltumspannend arbeiten Globalisierung der Ernährung Unsere Ernährung hat nicht nur Auswirkungen auf unsere Gesundheit, sondern auch auf Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft.

Ausstellungseröffnung „Kuba im Wandel“ in Graz
Podiumsgespräch am 11. Juni: „Kuba im Wandel – Arbeits und Lebenswelt im Umbruch“

Buchpräsentation „Land der Integren“
Burkina Fasos Geschichte, Politik und seine ewig fremden Frauen Buchpräsentation mit dem Autor Günther Lanier Die erste Hälfte dieses Buches begleitet Burkina Faso – das

Die Kunst des ‚fairen‘ Handels. Die EU Wirtschaftsabkommen mit Afrika und ihre Alternativen
Der Ratifizierungsprozess der „Economic Partnership Agreements“ (EPAs) mit der Europäischen Union spaltet den afrikanischen Kontinent. Innerhalb der Ostafrikanische Gemeinschaft (EAC) haben das tansanische Parlament und

Kuba im Wandel – Buchvorstellung und Podiumsdiskussion
Jetzt noch einmal schnell nach Kuba, bevor alles anders ist? Was ist eigentlich dran an diesem Satz, der häufig zu hören ist? Wie ist der