Auf Einladung von solidar besuchte der internationale Sekretär des Vietnamesischen Gewerkschaftsbundes (VGCL), Hieu Duong Xuan, Anfang Oktober 2024 Österreich. Der einwöchige Besuch (2.-8. Oktober) bot eine wertvolle Gelegenheit, sich über den sozial-ökologischen Wandel in einem Schwellenland und die gewerkschaftlichen Herausforderungen in einer sich rasant verändernden Welt auszutauschen.

Herausforderungen der Gewerkschaftsarbeit in Vietnam

Vietnam durchlebt als Schwellenland einen tiefgreifenden Wandel, der die wirtschaftlichen und sozialen Strukturen des Landes prägt. Neben der Agrarwirtschaft – das Land ist weltweit drittgrößter Reisexporteur – schreitet die Industrialisierung rapide voran. Wichtige Produktionssektoren wie Elektronik, Textil, Schuhherstellung und zuletzt auch eine wachsende Autoindustrie belegen das Wachstum. Auch der Tourismus spielt wirtschaftlich eine wichtige Rolle und nimmt stetig zu.

Dieser wirtschaftliche Erfolg stellt jedoch auch die Gewerkschaften vor immense Herausforderungen. Der Wettbewerb um Produktionsstandorte und Arbeitsplätze mit anderen Schwellenländern übt erheblichen Druck auf die Arbeitsbedingungen aus. Der VGCL steht im Spannungsfeld zwischen der Sicherung fairer Arbeitsbedingungen und dem Kampf um Beschäftigung in den exportstarken Industrien. Weitere Einblicke in die aktuelle Lage und die Position der Gewerkschaften in Vietnam bietet ein Interview mit Hieu Duong Xuan auf der Website des ÖGB.

Soziale und ökologische Herausforderungen

Auch die Auswirkungen des Klimawandels rückten während Hieus Besuch in den Mittelpunkt. Wie Österreich war Vietnam im September von heftigen Überschwemmungen betroffen. Der Taifun Yagi löste massive Zerstörungen aus, die den Norden Vietnams – sowohl ländliche als auch industrielle Gebiete – schwer trafen. Hieu Duong Xuan schilderte eindrucksvoll, wie ganze Fabriken und landwirtschaftliche Flächen überflutet wurden und Maschinen durch die Wassermassen beschädigt sind. Viele Menschen verloren dadurch ihre Arbeitsplätze.

Er betonte, wie wichtig es für die vietnamesische Gewerkschaft ist, in solchen Krisenzeiten den Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu gewährleisten und gleichzeitig langfristige Strategien für den Umgang mit den Klimafolgen zu entwickeln. Die vietnamesische Gewerkschaft unterstützt ihre Mitglieder vor Ort aktiv, damit sie ihre Lebensgrundlagen rasch wiederaufbauen können. Gleichzeitig wurde in diesen herausfordernden Zeiten die Bedeutung internationaler Solidarität deutlich.

Internationale Solidarität und Zusammenarbeit

Auch die beiden öffentlichen Veranstaltungen in Linz und in Wien fanden im Zeichen der internationalen Solidarität statt. Die Veranstaltungen wurden in Kooperation mit der österreichisch-kubanischen Gesellschaft (ÖKG) organisiert. Zwischen den sozialistischen Ländern Kuba und Vietnam bestehen seit Langem eine enge wirtschaftliche und solidarische Beziehung. Insbesondere in Krisenzeiten wird die gegenseitige Unterstützung betont.

Bei der Veranstaltung in Linz berichtete Hieu Duong Xuan, aus internationaler Perspektive über die aktuellen Herausforderungen der Gewerkschaft im Schwellenland Vietnam. Im Rahmen der Veranstaltung entstand ein Radiobeitrag für Radio FRO, der online verfügbar ist. Hieu nahm außerdem als Gast bei unserem Lehrgang „Global denken, global Handeln“, wo er mit den Teilnehmenden über die Vietnamesischen Gewerkschaftsstrukturen sowie Strategien und Herausforderungen des sozial-ökologischen Wandels aus vietnamesischer Perspektive diskutierte.

Die Veranstaltung in Wien fand anlässlich des Welttags für menschenwürdige Arbeit am 07.10. gemeinsam mit dem Internationalen Referat des ÖGBs und einem Vertreter der vietnamesischen Botschaft, statt. Es wurde diskutiert, wie die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch in einem globalisierten und sich verändernden Arbeitsumfeld gesichert werden können.

Ausblick auf die Zukunft

Der Besuch von Hieu Duong Xuan hat gezeigt, wie wertvoll die internationale Zusammenarbeit im Einsatz für gerechte Arbeitsbedingungen ist. Die Gespräche machten deutlich, dass Gewerkschaften in Vietnam und Österreich durch Globalisierung und Klimawandel ähnliche Herausforderungen bewältigen müssen – Herausforderungen, die sich nur durch enge Zusammenarbeit lösen lassen.

Mit der geplanten Begegnungsreise nach Vietnam im November 2024 bietet sich die Gelegenheit, die Partnerschaft den Austausch weiter zu vertiefen. Auch Hieu Duong Xuan werden wir in diesem Rahmen wieder treffen.