
Giorgios von MAZÍ (2.v.l.) freut sich mit drei Genoss*innen der Kooperative Messinis Gea über eine gute Olivenernte.
Kann Solidarität nach Olivenöl schmecken? – Ja! Get-together bei einer Schwerpunkt Olivenöl-Aktion in Linz – 11.4.2025
MAZÍ ist ein solidarisches Produktions- und Liefernetzwerk, über das auch in Österreich wunderbares Olivenöl der griechischen Produzent*innen-Kooperative Messinis Gea bezogen werden kann. Die Aktivist*innen des Vereins MAZÍ sorgen dafür, das das Öl unter Ausschaltung des internationalen Großhandels auf kürzestem Weg von den Produzent*innen zu den Endabnehmer*innen gelangt. So erhalten erstere einen höheren Erlös und letztere profitieren von einem günstigen Preis für Olivenöl in Bioqualität. In Linz kooperiert MAZÍ mit WELTANSCHAUEN Reisen.
Abholung des zuvor bestellten Olivenöls, Verkostung, Information über die Kampagne und die Produktion, Diskussion mit Bäuer*innen der Kooperative, mit Giorgos Chondros von MAZÍ und Katja von der Athener Obdachlosen-Organisation Shedia.
Wann: am Freitag, dem 11. April 2025 ab 15 Uhr, Diskussion ab 17 Uhr
Wo: im Cardijnhaus (Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte), Kapuzinerstraße 49, Linz. Erreichbar mit Bus 27 ab Hauptbahnhof oder Taubenmarkt (Haltestelle Salesianumweg), Parkmöglichkeit vor dem Haus.
Vorbestellung des Olivenöls und andere Produkte bis 9. April 2025 online: mazioli.at/linz/
Durch den Kauf des Öls bekommen nicht nur die Bäuer*innen einen gerechten Preis für ihre Arbeit, sondern wir unterstützen mit 1 Euro pro Liter Öl auch die Arbeit des Obdachlosen-Vereins Shedia in Athen, der die Athener Obdachlosenzeitung herausgibt und verschiedene andere Aktivitäten für wohnungslose Menschen organisiert.
Zusätzlich bietet die Kampagne die Möglichkeit, auch in Österreich Solidarität zu üben: Man kann gutes MAZÍ-Olivenöl an die Wohnungslosenhilfe der Caritas Oberösterreich spenden (ebenfalls über das Online-Bestellformular). Auch Wohnungslose und Bedürftige sollen in den Genuss eines hochwertigen Olivenöls kommen.