Messe für faire Beschaffung *** 1./2. März 2024 *** ÖGB-Catamaran (U2 Donaumarina) *** EINTRITT FREI!
Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten setzen beim täglichen Einkauf auf faire und nachhaltige Produkte. Weitaus größere Hebel haben die Verantwortlichen in der privaten und öffentlichen Beschaffung in der Hand.
Bei FAIRmarkt – der Messe für faire Beschaffung, die erstmals am 1. und 2. März im ÖGB-Haus in Wien (2., Johann-Böhm-Platz 1) stattfindet, präsentieren Unternehmen ihre ökologischen und fairen Produkte für den privaten und betrieblichen Einkauf. Bei freiem Eintritt sind alle Menschen eingeladen, denen das Thema Nachhaltigkeit sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz am Herzen liegt.
Am Freitag, 1. März um 16 Uhr erfolgt die Eröffnung der Messe durch ÖGB-Vizepräsidentin Korinna Schumann. Daraufhin können die Besucher:innen 35 verschiedene Stände erkunden und sich mit den Aussteller:innen austauschen. Vom fair gehandelten Kaffee in der Betriebskantine, über Bio-Obst für gesunde Mitarbeiter:innen bis zu ökologischen Werbemittel für die umweltbewusste Firma – bei der Messe für faire Beschaffung werden Verantwortliche im Nachhaltigkeitsmanagement, engagierte Betriebsrät:innen und umweltbewusste Konsument:innen fündig. Ein themenbezogenes Rahmenprogramm mit Präsentationen, Workshops/Round-Tables und Konzerten runden die gute Sache ab.
Programm:
Freitag, 1. März:
- 16.00 Uhr: ERÖFFNUNG DER MESSE durch Korinna Schumann; Vizepräsidentin des ÖGB und Bundesfrauenvorsitzende;
Musikalische Umrahmung: Wende Punkt - 16.30 – 19.30 Uhr: MESSE, WORKSHOPS & PRÄSENTATIONEN
- Workshop (16.30 – 18.00 Uhr, Delegations- und Meetingraum des ÖGB): Neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung – Aktuelle Informationen für Betriebsräte & Mitarbeiter:innen in der Beschaffung mit Dr. Bernhard Leubolt, MA, AK Wien
- Round-Table (18.00 – 19.30 Uhr, Delegations- und Meetingraum des ÖGB): Erfahrungsaustausch mit Verantwortlichen in der Beschaffung u.a. mit Mag.a Karin Staduan-Kovacs (Nachhaltigkeitsmanagement, Caritas der Erzdiözese Wien)
- ab 19.30 Uhr: Abendprogramm (Wilhelmine-Moik-Saal)
- FAIRspiel: Tombola-Verlosung
- Round-Table: „Lieferkettengesetz – quo vadis?“ mit Bettina Rosenberger (NeSoVe), Miriam Fuhrmann (ÖGB), Clemens Mayer (guterzweck.net)
- Sonntags(frei)bier (120 Seiterl auf´s Haus!)
Samstag, 2. März:
- 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr: MESSE, WORKSHOPS & PRÄSENTATIONEN
- Workshop (10.30 – 12.00 Uhr, Delegations- und Meetingraum des ÖGB): Rohstoffe – Fluch oder Segen? – Globaler Wettstreit um knappe Ressourcen mit Mag.a Julia Eder, AK Wien
- Repair-Café – Reparatur- und Service-Zentrum (13.00 – 18.00 Uhr)
- Workshop (14.00 – 15.30 Uhr, Delegations- und Meetingraum des ÖGB): Was steckt hinter dem FAIRTRADE-Siegel? mit Erik Stettler, FAIRTRADE Österreich
- Fahrradwerkstatt (14.00 – 17.00 Uhr): „Mobiles Patschenservice“ der Hermes RadbotInnen – Bring dein Fahrrad mit und lass es gratis durchchecken!
- Workshop (15.30 – 17.00 Uhr, Delegations- und Meetingraum des ÖGB): Mindfulness2go. Deine Anti-Stress Superpower im Alltag mit Birgit Ruby (Mindful Business & Life Mentorin)
- ab 18.00 Uhr: KONZERTE (Wilhelmine-Moik-Saal)
- Wende Punkt – Industrial-Pop über feministische, sozialpolitische + philosophische Themen
- FAIRspiel: Tombola-Verlosung
- Frau Tomani mit Schlag – Protestsongs, Balladen, Jodler, Raps. Frau Tomani pfeift auf Genre-Grenzen und singt Chansons aus Oberösterreich – poetisch, politisch, verspielt.
Ort: Seminar- und Veranstaltungszentrum CATAMARAN (Wilhelmine-Moik-Saal & Delegations- und Meetingraum des ÖGB)
Veranstalter:
Kooperationspartner:
Rückfragen zur Messe:
Michael Wögerer (solidar)
0664/2838491
michael.woegerer@oegb.at