
35 Aussteller:innen, 27 Präsentationen, 4 Workshops, 3 Konzerte, 2 Round-Tables, eine Fahrradwerkstatt und ein Repair-Café – das war der FAIRmarkt in Zahlen. Bei der Messe für faire Beschaffung, die erstmals am 1./2. März 2024 im ÖGB-Haus in Wien stattfand, drehte sich alles um Fairness & Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz und im Alltag.
Michael Diesenreither von Radio FRO war vor Ort und hat akustische Eindrücke eingeholt:
Auch Ilse Huber (Ö1) hat sich beim FAIRmarkt 2024 umgehört. Ein kurzes Stimmungsbild wird am Karfreitag (29.03.) in der Sendung „Nachhaltig leben“ (11.55 Uhr) zu hören sein.
Ein paar Impressionen:







1 Kommentar
Vielen Dank für diesen umfassenden Überblick über den FAIRmarkt 2024! Es ist beeindruckend zu sehen, wie vielfältig und engagiert die Messe für faire Beschaffung war. Die Vielzahl an Ausstellern, Präsentationen und Workshops zeigt, wie wichtig das Thema Fairness und Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz und im Alltag ist. Ich freue mich darauf, mehr über die Eindrücke von Michael Diesenreither und Ilse Huber zu erfahren. Danke fürs Teilen!
Mit freundlichen Grüßen,
Studium Generale: Artificial Intelligence in Threat Detection