• Broschüre: Working Woman Worldwide

    Broschüre: Working Woman Worldwide

    Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen, weltumspannend arbeiten, November 2021(informations in english: Working and Living Conditions of Women) Weltweit spielen Frauen gesellschaftlich tragende Rollen. In vielen Lebensbereichen wie Kindererziehung, Haushalt, ehrenamtliches Engagement und Pflege von Angehörigensind es Frauen, die den Großteil der Arbeit stemmen. Meist werden genau diese wichtigen Aufgaben gar nicht oder schlecht bezahlt und…


    Mehr erfahren

  • Die Corona-Krise als Chance für globale Veränderung

    Die Corona-Krise als Chance für globale Veränderung

    Die Pandemie hat einmal mehr deutlich gemacht, wie stark unsere Wirtschaft globalisiert ist und wie wichtig internationale Regelungen für eine menschenwürdige und ökologische Produktionsweise sind bzw. wären. Ein Kampfauftrag für Gewerkschaften. Von Michael Wögerer, Projektleiter von weltumspannend arbeiten Die Pandemie hat einmal mehr deutlich gemacht, wie stark unsere Wirtschaft globalisiert ist und wie wichtig internationale…


    Mehr erfahren

  • 30 Jahre solidar

    30 Jahre solidar

    In erster Linie geht es mir als Vorsitzender von solidar darum, Bewusstseinsarbeit zu leisten. Es ist mir wichtig den Menschen in Österreich zu zeigen, dass wir hier nicht auf einer eigenen abgeschotteten Insel leben, sondern dass man in allen Arbeits- und Lebensbereichen auf globale Zusammenhänge stößt. Die ganze Welt ist arbeitstechnisch vernetzt und so hat ein Kampf…


    Mehr erfahren

  • Grußworte der ADA

    Grußworte der ADA

    Drei Jahrzehnte Einsatz für globale Gerechtigkeit, solidarisches Handeln und kritisches Bewusstsein – dazu gratuliere ich SOLIDAR Austria herzlich. Was als Initiative vorausschauender Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter mit weltumspannend arbeiten begonnen hat, bietet heute als SOLIDAR Austria eine starke Stimme für internationale Solidarität und entwicklungspolitische Bildung in Österreich. Dabei hat SOLIDAR Austria lokale Arbeits- und Lebenswelten stets…


    Mehr erfahren

  • Grußworte der Friedrich Ebert Stiftung

    Grußworte der Friedrich Ebert Stiftung

    Ersten Kontakt mit solidar Austria hatte ich 2017 in Georgien. Damals kam weltumspannend arbeiten zum Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem Vorschlag, gemeinsam mit der Georgischen Gewerkschaftskonföderation eine Gewerkschaftsschule aufzubauen. Das Projekt, sagte man mir, sei in der Republik Moldau erfolgreich erprobt.   Ehrlich gesagt: Ich war skeptisch. Funktioniert das? Ein österreichisches Modell der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit –…


    Mehr erfahren

  • Grußworte des ÖGB / EGB

    Grußworte des ÖGB / EGB

    Das Bekenntnis zur internationalen Solidarität ist tief mit der Gewerkschaftsbewegung verwoben. Es reicht nicht, den Kampf für gerechte Arbeitsbedingungen innerhalb der eigenen Grenzen zu führen, denn Produktionsprozesse und zwischenmenschliche Vernetzung gehen längst über Landesgrenzen hinaus.   Darum hat sich vor 30 Jahren der Verein solidar – damals weltumspannend arbeiten – mit dem Ziel, globales Denken in…


    Mehr erfahren

  • Grußworte der AK OÖ

    Grußworte der AK OÖ

    Dass der Verein solidar, ehemals weltumspannend arbeiten, vor 30 Jahren ausgerechnet in Oberösterreich gegründet worden ist, war kein Zufall. Als ein Bundesland, das in seiner Wirtschaftsstruktur seit langer Zeit von einer exportorientierten Industrie geprägt ist, ist der Blick auf internationale Zusammenhänge immer schon besonders stark ausgeprägt gewesen.  Durch den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union im…


    Mehr erfahren

  • Grußworte von Südwind

    Grußworte von Südwind

    Liebes Team von solidar Austria,  zu eurem 30-jährigen Bestehen übermittelt Südwind seine herzlichen Glückwünsche und würdigt das langjährige und konsequente Engagement für globale Gerechtigkeit, menschenwürdige Arbeit und solidarisches Handeln im gewerkschaftlichen Kontext.  Seit seiner Gründung – damals noch unter dem Namen „weltumspannend arbeiten“ – leistet solidar Austria einen wichtigen Beitrag zu Bewusstseinsbildung und Engagement von…


    Mehr erfahren

  • 30 Jahre solidar

    30 Jahre solidar

    In erster Linie geht es mir als Vorsitzender von solidar darum, Bewusstseinsarbeit zu leisten. Es ist mir wichtig den Menschen in Österreich zu zeigen, dass wir hier nicht auf einer eigenen abgeschotteten Insel leben, sondern dass man in allen Arbeits- und Lebensbereichen auf globale Zusammenhänge stößt. Die ganze Welt ist arbeitstechnisch vernetzt und so hat…


    Mehr erfahren

  • Nein zum EU-Mercosur-Freihandelsabkommen am 17.04 um 11 Uhr in Linz

    Nein zum EU-Mercosur-Freihandelsabkommen am 17.04 um 11 Uhr in Linz

    Noch diesen Sommer möchte die EU die finale Handelsvereinbarung mit den Mercosur Staaten dem Rat und dem Europäischen Parlament zur Zustimmung vorlegen. In Linz hat sich im März erneut ein Aktionskomitee zusammengefunden, um den Protest wieder zu beleben.


    Mehr erfahren

  • Tanzen gegen Kinderarbeit

    Tanzen gegen Kinderarbeit

    Es ist 5 vor 12: Kinderarbeit stoppen – jetzt! Stell dir vor, wir könnten mit einem Tanz die Welt verändern! 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, statt zur Schule zu gehen oder zu spielen. Es ist höchste Zeit, dass wir aufstehen, handeln und – tanzen!


    Mehr erfahren

  • Kinderarbeit stoppen! – Lieferkettengesetz retten!

    Kinderarbeit stoppen! – Lieferkettengesetz retten!

    Die 2024 beschlossene EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) soll Unternehmen verpflichten, gegen ausbeuterische Kinderarbeit in ihren Lieferketten vorzugehen. Ein wichtiger Fortschritt! Nun will die EU-Kommission unter dem Druck der Wirtschaftslobbys die Richtlinie aufweichen und ihre Umsetzung verzögern. Das dürfen wir nicht hinnehmen!


    Mehr erfahren

  • 30 Jahre solidar – Viele haben mit uns gefeiert!

    30 Jahre solidar – Viele haben mit uns gefeiert!

    Wir feiern am 15.05.2025 gemeinsam mit Freund:innen, Unterstützer:innen, Kooperationspartner:innen und Mitarbeiter:innen von solidar unser 30-jähriges Jubiläum im Catamaran in Wien.


    Mehr erfahren

  • Radiobeitrag: Einblicke in Vietnams Gewerkschaft

    Radiobeitrag: Einblicke in Vietnams Gewerkschaft

    Im Rahmen des einwöchigen Besuchs von Hieu Duong Xuan Anfang Oktober ist ein neuer Radiobeitrag entstanden. Der Beitrag zur Gewerkschaftsarbeit in Vietnam ist online nachzuhören.


    Mehr erfahren

  • Neues solidar Teammitglied!

    Neues solidar Teammitglied!

    Seit September 2024 dürfen wir Emma Wyschata als Sabbatical Vertretung im solidar Team begrüßen. Emma Wyschata hat ihren Bachelor in Philosophie, Politik und Ökonomie an der Universität Salzburg absolviert und schließt ihr Masterstudium Politikwissenschaft an der Universität Wien ab. Sie bringt Projekterfahrung und inhaltliche Kenntnisse im Bereich internationale Politik, sozial-ökologische Transformation und Flucht- und Migrationspolitik…


    Mehr erfahren

  • Neuauflage: „DAS RECHT, NICHT GEHEN ZU MÜSSEN“

    Neuauflage: „DAS RECHT, NICHT GEHEN ZU MÜSSEN“

    Wenn über das Thema Flucht und Migration gesprochen wird und die möglichen Gründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen, zeigt der Finger dabei oft auf die anderen. Die Ursachen für Flucht werden meist ausschließlich dort gesucht, wo das eigentliche Drama seinen Anfang nimmt. Doch diese Sichtweise greift zu kurz. Die tatsächlichen Fluchtursachen liegen tiefer, in einem…


    Mehr erfahren

  • 10 Jahre FAIRTRADE-Stadt Linz

    10 Jahre FAIRTRADE-Stadt Linz

    Seit 2014 ist Linz eine FAIRTRADE-Stadt. Deshalb steht der Enter_Tainer am Hauptplatz von 13. bis 15. Mai 2024 ganz im Zeichen des 10-Jahres-Jubiläums. Täglich ab 13 Uhr wird ein buntes, kostenloses Programm für Jung und Alt rund um den Enter_Tainer geboten! Vorbeischauen lohnt sich, denn es warten ein Glücksrad mit fairen Gewinnen, Ausmalspaß für Kinder…


    Mehr erfahren

  • Das war der FAIRmarkt 2024

    Das war der FAIRmarkt 2024

    35 Aussteller:innen, 27 Präsentationen, 4 Workshops, 3 Konzerte, 2 Round-Tables, eine Fahrradwerkstatt und ein Repair-Café – das war der FAIRmarkt in Zahlen. Bei der Messe für faire Beschaffung, die erstmals am 1./2. März 2024 im ÖGB-Haus in Wien stattfand, drehte sich alles um Fairness & Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz und im Alltag. Michael Diesenreither von Radio…


    Mehr erfahren

  • FAIRmarkt: Repair Café & Fahrradwerkstatt

    FAIRmarkt: Repair Café & Fahrradwerkstatt

    In Kooperation mit dem Reparatur- und Service-Zentrum (R.U.S.Z) und der Hermes-Patschenpickerei Reparieren statt wegwerfen! Am Samstag (2. März) bieten wir auf dem FAIRmarkt ein kostenloses Repair Café und ein Mini-Reparatur-Service für dein Fahrrad an. Repair-Café (Samstag, 13.00 – 18.00 Uhr, im Wilhelmine-Moik-Saal) Ein älteres Gerät zu reparieren, zahlt sich fast immer aus und schont die Umwelt.…


    Mehr erfahren

  • Konzerte am FAIRmarkt

    Konzerte am FAIRmarkt

    Wenn wir Mensch, Natur und Umwelt erhalten möchten, brauchen wir viel Kraft. Aber auch Phantasie, Kunst & Kultur darf nicht zu kurz kommen. Zur Eröffnung der Messe am Freitag, 1. März, um 16 Uhr durch ÖGB-Vizepräsidentin Korinna Schumann gibt Wendi Gessner (Wende Punkt) einen musikalischen Vorgeschmack auf ihr Konzert tags darauf. Zum Abschluss des FAIRmarkts am…


    Mehr erfahren

  • Workshops & Round-Tables am FAIRmarkt

    Workshops & Round-Tables am FAIRmarkt

    Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten setzen beim täglichen Einkauf auf faire und nachhaltige Produkte. Weitaus größere Hebel haben die Verantwortlichen in der privaten und öffentlichen Beschaffung in der Hand. Am FAIRmarkt (1./2. März 2024) präsentieren Unternehmen ihre ökologischen und fairen Produkte für den privaten und betrieblichen Einkauf. Bei freiem Eintritt sind alle Menschen eingeladen, denen das Thema Nachhaltigkeit sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz am…


    Mehr erfahren

  • FAIRmarkt-Aussteller:innen

    FAIRmarkt-Aussteller:innen

    35 Aussteller:innen nehmen am FAIRmarkt 2024 teil. Vom fair gehandelten Kaffee in der Betriebskantine, über Bio-Obst für gesunde Mitarbeiter:innen bis zu ökologischen Werbemittel für die umweltbewusste Firma – bei der Messe für faire Beschaffung werden Verantwortliche im Nachhaltigkeitsmanagement, engagierte Betriebsrät:innen und umweltbewusste Konsument:innen fündig. Die Aussteller:innen (in alphabethischer Reihenfolge): 1A Tischler Ing. Michael Winkler ✪…


    Mehr erfahren